Die Familie Jockenhöfer und Jockenhövel haben einen gemeinsamen Ursprung.
Derzeit kann ich die Familie bis Friedrich Jockenhövel 1636-1714 direkt nachweisen.
Bereits 1498/99 bei der "Willkommschatzung im Fürstbistum Münster"
lässt sich die Familie Cort tho Jockenhovell mit 5 Pers. in Herzfeld nachweisen.
Leider kann ich dort die Familie Engelkemper nicht nachweisen

Eigendlich ist die Vaterlinie Engelkemper oder Engelenkemper aus Wadersloh.
Doch 1790 heiratete Johann Heinrich Engelenkemper die Tochter Anna Maria Gertrudis von Johann Herman Jockenhövel
und vermutlich übernamen sie den Hof in Herzfeld, denn seit dem wird der Name Jockenhövel weiter geführt.
Sein Sohn Johann-Heinrich Jockenhövel Heiratete 1833 Maria-Anna-Gertrud Ludevigt,
die ehrbare Tochter der Ludevigts aus Mönninghausen, und ließ sich dort nieder.
Es wurde leider fest gestellt, das er vorher schon 3 Kinder von 3 Frauen hatte. **

Ab hier trennen sich die Schreibweisen.
Die Herzfelder blieben die Jockenhövel und
der Mönninghausener Zweig wechselte zu Jockenhöfer hier steht in den Kirchenbüchern der Zusatz "gen. Gröne".
Bereits auf dem Stadtplan von Mönninghausen von 1848 ist der Name schon geändert. (Falschgeschrieben) :-)

(Leider nur auf dem Original in Mönninghausen zu erkennen)

Aus dieser Ehe gingen 2 Söhne und 1 Tochter hervor die später dann nach Essen-Karnap zogen und heirateten.

Der Ältere der beiden "Bernhard Jockenhöfer" zog zwischen 1875 und 1878 nach Gladbeck.

Seit neuestem gibt es zoombare historische Karten
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=web&ID=828
Hier ist auch der interessante Bereich von Lippstatt zu finden.

Die Nachkommen vom "ältesten" Jockenhövel findet ihr hier.
Natürlich nur soweit ich derzeit eingepflegt habe.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
WER KANN WEITERE INFORMATIONEN GEBEN??

Gesucht wird:
** Hier werden die Nachkommen gesucht.

Aktualisiert:22/11/2008

Impressum